Razgatlioglu nach zwei Testtagen in Aragon Schnellster, mehr als drei Zehntelsekunden vor Sam Lowes.
„El Turco” zeigte sich bei den Tests in Bestform und belegte den ersten Platz, als einige der WorldSBK-Fahrer in Aragon trainierten, um sich auf die neunte Runde in Magny-Cours vorzubereiten.
Vier Runden stehen noch aus in der MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft 2025. Nach einer einmonatigen Rennpause kehrten einige Fahrer der Startaufstellung auf die Strecke von Motorland Aragon zurück, um sich wieder an ihre Motorräder zu gewöhnen und sich auf die bevorstehende Runde in Frankreich vorzubereiten, die vom 5. bis 7. September stattfindet. Regenwetter behinderte die Fahrer am Montag und bremste ihre Zeiten fast den ganzen Tag über bis zum Ende der Session. Am Dienstag verbesserten sich die Zeiten, und wie so oft in dieser Saison erzielte Toprak die schnellsten Zeiten an beiden Tagen.
TAG : Bulega führt die Zeitenliste an, gefolgt von Toprak
Am Morgen des 25. August begann der Test in Aragon; jedoch sorgten morgendliche Regenschauer für einen miserablen Start der Veranstaltung, da aufgrund der Bedingungen nur wenige Fahrer auf die Strecke gingen. Im Laufe des Tages hielt der Regen bis zum Nachmittag an, als immer mehr Fahrer auf die Strecke kamen. Nicolo Bulega war am ersten Tag der Schnellste; seine Zeit von 1:48,829 Minuten erzielte er in seiner 12. von 17 Runden, die er auf seiner 2025 Panigale V4 R fuhr. Hinter ihm lag Toprak Razgatlioglu mit einer Zeit von 1:49,374 Minuten und einem Rückstand von 0,545 Sekunden auf den Italiener, nachdem er 42 Runden gefahren war. Der Ducati-Independent-Fahrer Sam Lowes (ELF Marc VDS Racing Team) war mit einer Zeit von 1:49,517 Minuten der drittschnellste Fahrer des Tages, 0,143 Sekunden hinter „El Turco”. 0,144 Sekunden hinter Lowes lag Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) mit 66 Runden, der nach Michael van der Mark (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) und Garrett Gerloff (Kawasaki WorldSBK Team) die drittmeisten Runden fuhr. Die schnellste Zeit des Spaniers lag bei 1:49,661 Minuten. Der fünftschnellste Fahrer des Tages, „Bulegas”, war erneut in der Zeitenliste vertreten, da er am Montag weitere 24 Runden auf dem neuen 2026er-Motorrad von Ducati fuhr und die fünftschnellste Zeit erzielte. Abgesehen vom neuen Motorrad wäre Xavi Vierge (Honda HRC) der fünftschnellste Fahrer gewesen. Der spanische Honda-Fahrer fuhr 65 Runden mit einer schnellsten Rundenzeit von 1:50,046 Minuten.
TAG 2: Razgatlioglu stürmt voran, Lowes folgt ihm
Am Dienstag verbesserten sich die Wetterbedingungen am Morgen, sodass die Fahrer mit einem ähnlichen Tempo wie am Nachmittag des ersten Tages starten konnten. Die Nummer 1 beendete den Tag als Schnellster, seine Zeit von 1:48,598 Minuten war 0,358 Sekunden schneller als die von Sam Lowes. Nicolo Bulega war 0,549 Sekunden langsamer als Toprak und belegte mit einer Zeit von 1:49,147 Minuten den dritten Platz. Alvaro Bautista, der mit der viertbesten Zeit abschloss, fuhr am Dienstag ausschließlich mit der 2026 Ducati Panigale V4 R und erzielte eine Zeit von 1:49,443 Minuten. Knapp drei Zehntelsekunden hinter Bulega auf dem neuen Motorrad lag Xavi Vierge mit einer Zeit von 1:49,600 Minuten, 0,082 Sekunden schneller als Alex Lowes (1:49,682 Minuten, Bimota by Kawasaki Racing Team), womit die beiden die Plätze 4 und 5 belegten. Sergio Garcia gab sein Debüt bei einem WorldSBK-Event und fuhr für Honda HRC. Mit seiner Bestzeit von 1:51,111 min belegte er Platz 14 hinter Michael van der Mark (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team).
WorldSSP: Alcoba führt das Feld am Montag an, Vostatek ist am Dienstag der Schnellste
Jeremy Alcoba (Kawasaki WorldSSP Team), der einzige Vertreter von Kawasaki in der WorldSSP-Startaufstellung, war am Montag der Schnellste und sicherte sich mit einer Zeit von 1:55,039 Minuten den ersten Platz. Seine Zeit von 1:55,039 Minuten war 0,074 Sekunden schneller als die Zeit des tschechischen Fahrers Ondrej Vostatek (WRP Racing) von 1:44,113 Minuten und 0,203 Sekunden schneller als die Zeit des deutschen Fahrers Marcel Schrötter (WRP Racing) von 1:55,242 Minuten. Am zweiten Tag gab es eine Überraschung, denn nun führte Vostatek die Zeitentabelle vor Alcoba an. Mit einer Zeit von 1:55,099 Minuten war der tschechische Fahrer 0,082 Sekunden schneller als Alcoba. Corentin Perolari (Honda Racing World Supersport) war mit 1:55,227 Minuten der drittschnellste WorldSSP-Fahrer auf WorldSSP-Motorrädern und lag damit nur 0,046 Sekunden hinter Alcoba.
Nach der Sommerpause sind wir nun einen Schritt näher daran, wieder auf Touren zu kommen. Verfolgen Sie die nächste Runde der Meisterschaft vom 5. bis 7. September in Magny-Cours! Schalten Sie live oder auf Abruf ein, mit dem WorldSBK VideoPass ein! Jetzt 50 % Rabatt!